|
Seit nun mehr als 15 Jahren bilden wir interessierte Menschen zur "Fachkraft für Veranstaltungstechnik" aus und sind seit 2008 im IHK Prüfungsausschuss VT in Augsburg aktiv.
Um euch nähere Informationen zur Bewerbung und zum Berufsfeld des Veranstaltungstechnikers zu geben, möchten wir Euch auf dieser Seite ein paar nützliche Tipps und Hilfe- stellungen geben.
Bevor Ihr eure Bewerbung an uns schickt, sollt ihr gleich mal wissen, dass wir nur junge Leute über 18 Jahren ausbilden können, da wir unsere Auszubildenden auch am Wochenende und vor allem Abends auf Jobs einsetzen wollen und dies mit Minderjährigen nicht gestattet ist. Außerdem können wir so gewisse Lerninhalte praxisnäher vermitteln.
Eure Bewerbung sendet Ihr bitte per Email als Word- Dokument oder im pdf-Format an:
a.schestak@event-systeme.de
Inhaltliche Mindest-Anforderungen: Anschreiben, Lebenslauf mit Foto, Zeugniskopien
Praktikum "Fachkraft für Veranstaltungstechnik"
Ihr könnt bei uns gerne ein Praktikum im Beruf "Fachkraft für Veranstaltungstechnik" absolvieren. Den Zeitraum bestimmt - in Absprache mit uns - Ihr.
Hierfür setzen wir folgendes voraus:
Mindestalter 16 Jahre Sprachkenntnisse in Englisch Flexibilität und Interesse am Beruf eine parallel laufende schulische Ausbildung oder Umschulungsmaßnahme im Rahmen des Arbeitsamtes
Für Praktikanten unter 18 Jahren gilt: kein Einsatz am Wochenende oder Abends am Veranstaltungsort!
Beruf "Fachkraft für Veranstaltungstechnik"
Wir bieten Euch auch die Möglichkeit, im Beruf "Fachkraft für Veranstaltungstechnik" bei uns eine 3-jährige Ausbildung zu absolvieren.
Hierfür setzen wir folgendes voraus:
Mindestalter 18 Jahre gute Sprachkenntnisse in Englisch hohe Flexibilität und großes Interesse am Beruf mind. Führerschein Klasse B, BE, C1 (alt: Klasse 3) Schulabschluss min. Mittlere Reife, besser jedoch Abitur oder Fachabitur ein 1 bis 2-wöchiges Praktikum in unserem Hause Besuch der Berufsschule mit 14 Wochen im Jahr in München
Die Fähigkeiten, die ihr bei uns erlernt sind sehr vielfältig:
Da sind zum einen das technische Wissen zum Aufbau und Bedienung von Geräten, Vorschriften in der Veranstaltungs- technik, zum anderen lernt Ihr bei uns, Veranstaltungen von Beginn an zu planen und vorzubereiten. Dazu gehört viel Organisationsvermögen und Kreativität.
Als Meisterbetrieb führen wir auch Reparaturen und Fest- installationen durch, d.h. Ihr bekommt auch in diesem Bereich ein gewisses Grundwissen vermittelt.
Der Umgang mit unseren Partnern und Kunden ist uns sehr wichtig! Wir haben uns es zur Philosophie gemacht, unseren Kunden einen freundlichen und schnellen Support zu gewährleisten. Unser Kundenkreis setzt sich aus vielen Gruppen zusammen: Künstler, Musikgruppen, Firmen, Kollegen, Techniker, Designer... usw). Dadurch wird von euch ein hohes Maß an Freundlichkeit und Flexibilität gefordert.
Unsere Arbeit sind Veranstaltungen, was bedeutet, dass wir viel unterwegs sind, überwiegend am Wochenende und oft Abends und auch Nachts arbeiten müssen. Das können mal nur ein paar Stunden sein, kann jedoch auch mal ein paar Tage oder sogar Wochen dauern. Man lernt viele Menschen und Gegenden kennen, hat aber auch manchmal wenig Freizeit und ist viel mit den Kollegen zusammen.
Solltet ihr weitere Fragen haben, dann sendet uns eine Email oder ruft uns an und wir vereinbaren gerne ein unverbindliches Gespräch mit euch.
|
|
|